Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Metzger in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Fondue Bourguignonne – Ein Festmahl nicht nur für die Festtage

Fondue Bourguignonne – Ein Festmahl nicht nur für die Festtage

Fondue Bourguignonne ist ein wahres Festmahl. Es ist nicht umsonst ein Festtagsklassiker. Natürlich musst du nicht bis zu den Feiertagen warten, bis zu ein Fondue Bourguignonne zusammen mit Familie und Freunden geniessen kannst. Ein Fleischfondue ist so etwas wie das Gegenstück eines gemütlichen Grillabends im Sommer und wird eher in der kälteren Jahreszeit genossen. Was es genau ist, was du dazu brauchst, wie es zubereitet wird und welche Varianten es gibt, erfährst du hier. Ausserdem sagen wir dir, worin der Unterschied zwischen einem Fondue Chinoise und einem Fondue Bourguignonne liegt.

Was ist ein Fondue Bourguignonne?

Der Begriff Fondue heisst so viel wie geschmolzen und wurde ursprünglich nur für Käse verwendet. Inzwischen gibt es aber viele verschiedene Fonduearten. Für das klassische Fondue Bourguignonne wurde ursprünglich Rindfleisch verwendet, das in Würfel geschnitten wurde. Du kannst aber für ein Fondue Bourguignonne auch andere Fleischsorten verwenden. Teils wird auch Gemüse vorgekocht und im Öl gegart. Jeder gart sein Fleisch mithilfe einer speziellen Gabel, der Fleischfonduegabel, in einem Topf mit heissem Öl. Zum Fleischfondue werden verschiedene Saucen gereicht. Vorsicht: Die Fleischfonduegabel, auf die das Fleisch gespiesst wird, kann sehr heiss werden und du verbrennst dir leicht den Mund.

Welche Fleischsorten eignen sich für ein Fondue Bourguignonne?

Die beliebteste Fleischsorte für ein Fondue Bourguignonne ist immer noch Rindfleisch. Doch meistens kommen beim Fondue Bourguignonne heute verschiedene Fleischsorten auf den Tisch. So können du und deine Gäste von jenem Fleisch essen, das ihr am liebsten mögt. Möglich sind:

  • Rindfleisch von einem Rindsfilet oder einer Rindshuft
  • Kalbfleisch von einem Kalbsfilet
  • Schweinefleisch von einem Schweinsfilet oder einem Schweinsnierstück
  • Lammfleisch von einem Lammnierstück
  • Pouletfleisch von der Pouletbrust
  • Pferdefleisch von der Pferdehuft

Pferdefleisch und Pouletfleisch haben den Vorteil, dass sie weniger fettig sind als etwa Rind- und Schweinefleisch. Auch andere Fleischsorten, wie etwa Wildfleisch, kannst du verwenden. Das Fleisch wird für das Fondue Bourguignonne in zwei bis drei Zentimeter grosse Würfel geschnitten. Pro Person solltest du mit 250 bis 350 Gramm Fleisch rechnen. Wenn du eine Fleischplatte anbietest, solltest du das Geflügelfleisch mindestens separat auf einem Teller anrichten, noch besser ist es, für jede Fleischsorte einen eigenen Teller zu verwenden.

Worin liegt der Unterschied zwischen Fondue Bourguignonne und Fondue Chinoise?

Der Hauptunterschied zwischen Fondue Bourguignonne und Fondue Chinoise liegt darin, dass beim Fondue Bourguignonne Öl verwendet wird und beim Fondue Chinoise Bouillon. Somit ist das Fondue Chinoise weniger fettig und liegt auch weniger schwer auf. Beim Fondue Chinoise wird das Fleisch auch hauchdünn geschnitten, während beim Fondue Bourguignonne Fleischwürfel verwendet werden.

Welcher Topf wird für ein Fondue Bourguignonne verwendet?

Ein normales Fondue-Caquelon eignet sich für Fleischfondue nicht. Dieses besteht aus Steingut oder Keramik. Ein Topf für Fleischfondue hingegen ist aus Materialien, die Hitze gut vertragen, wie etwa Edelstahl. Weiter benötigst du für ein Fleischfondue:

  • ein Rechaud
  • Fleischfonduegabeln
  • Teller für Fleischfondue: Diese haben verschieden grosse Unterteilungen, damit die verschiedenen Saucen, Beilagen sowie rohes und erhitztes Fleisch voneinander getrennt auf dem Teller platziert werden können.
  • verschiedene Schüsselchen für die Saucen und Beilagen

Wie wird ein Fondue Bourguignonne zubereitet?

Wenn du für deine Familie und deine Freunde ein Fondue Bourguignonne servieren willst, benötigst du die folgenden Dinge:

  • Fleisch, in Würfel geschnitten
  • fixfertige Saucen oder Zutaten, um die Saucen selber zuzubereiten
  • gewünschte Beilagen
  • geeignetes Öl

Wenn du die Saucen und Beilagen gekauft oder selber gemacht hast – wenn du die Saucen selber zubereitest, kannst du diese sehr gut bereits am Vortag erledigen – ist der grösste Teil der Arbeit bereits getan. Selbst das Gemüse kannst du bereits einige Stunden vor dem Essen kurz in Salzwasser vorkochen. Der restliche Teil der Zubereitung dieses einen Festmahls ist schnell erledigt:

  • Je nach Beilage Reis kochen oder Pommes frites frittieren
  • Öl auf rund 175 Grad Celsius in einer Pfanne erhitzen und in das Fleischfondue-Caquelon einfüllen
  • Feuer im Rechaud anzünden
  • Saucen und Beilagen anrichten
  • Den Tisch mit den Fleischfonduetellern, Gabeln und Messern decken. Damit sich niemand den Mund verbrennt, werden mancherorts normale Gabeln zusätzlich gereicht.

Wie viel Zeit du wirklich für die Zubereitung aufwendest, hängt überwiegend davon ab, wie viel der Beilagen und Saucen du selber machst.

Was für Öl oder Fett kann ich fürs Fondue Bourguignonne verwenden?

Du kannst alle Arten von Öl verwenden, die hitzebeständig sind, wie etwa

  • Erdnussöl
  • Rapsöl
  • Sonnenblumenöl

Diese Öle sind vielfach geschmacksneutral. Du kannst dem Öl aber auch etwas Würze verleihen und dem Öl ein bis zwei Tage vor dem Fondueessen einige Zweige Rosmarin sowie einige Pfefferkörner beifügen. Entferne aber die Gewürze wieder, bevor du das Öl für das Fondue verwendest.

Welche Beilagen, Saucen und Zutaten braucht es für ein Fondue Bourguignonne?

Beliebte Beilagen bei einem Fondue Bourguignonne sind:

  • Reis
  • Chips
  • Brot
  • Züpfe
  • Pommes frites

Neben dem Fleisch kannst du auch einen Teller mit Gemüse anrichten, das im Öl erhitzt wird. Gut geeignet sind etwa Karotten und Blumenkohlröschen. Vorher solltest du das Gemüse aber in etwas Salzwasser vorkochen. Alleine im Öl erhitzt, benötigt es zu lange, bis es gar ist. Auch beliebt sind Senffrüchte und Essiggemüse, die in Schüsseln angerichtet und zum Fleisch serviert werden. Jetzt noch zum Wichtigsten beim Fleischfondue neben dem Fleisch selber: den Saucen. Eine der klassischen und beliebtesten Fleischfondue-Saucen ist Currymayonnaise. Diese kannst du aus Currypulver und Mayonnaise einfach selber herstellen. Mische die beiden Zutaten und schmecke sie mit Zitronensaft, Pfeffer und Salz etwas ab. Auch Knoblauchmayonnaise kannst du mit einigen zerdrückten Zehen Knoblauch und Mayonnaise selber machen. Auch hier solltest du mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Statt Majonnaise kannst du auch sauren Halbrahm oder Naturquark verwenden. Weitere beliebte Saucen für ein Fleischfondue sind:

  • Pfeffersauce
  • Sauce Béarnaise
  • Tartarsauce

Das ist aber lediglich eine Auswahl. Grundsätzlich kannst du jede Dipsauce reichen, die dir und deinen Gästen schmeckt.

Der Metzgereivergleich für die Schweiz. Finde die besten Metzger in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Separatorenfleisch – Übersicht über eine umstrittene Form von Fleischgewinnung

Separatorenfleisch ist eines jener Produkte aus der Lebensmittelindustrie, die nicht unumstritten sind. Von der Fleisch herstellenden und verwertenden Industrie als notwendig, wirtschaftlich und unbedenklich deklariert, sorgt es bei Verbrauchern, Verbraucherschützern und Gesundheitskontrolleuren teilweise für Unbehagen. Deshalb ist das Separatorenfleisch, das eine Art Universalrohstoff für diverse Fleischerzeugnisse darstellt, eines der am meisten regulierten und kontrollierten Produkte in der Lebensmittelindustrie. In der Fleischproduktion ist die Herstellung lange schon Usus. Verbraucher haben allerdings aufgrund der verschiedenen Deklarationen bei Fleischprodukten teilweise Probleme, die Zusammensetzung ihres Produktes zu erkennen. Was Separatorenfleisch gut oder schlecht macht, ist dabei auch eine Frage des eigenen Empfindens.

Zungenwurst – Delikatesse seit fast 200 Jahren

In einer Blutwurst ist Blut enthalten, also ist in einer Zungenwurst Zunge, richtig? Falsch. In der Zungenwurst ist zumindest heute keine Zunge mehr enthalten. In früheren Jahren war das aber sehr wohl der Fall. Es handelt sich dabei um eine gerade Kochwurst, die es in verschiedenen Längen gibt und die ein Gewicht zwischen 250 und 500 Gramm hat. In diesem Text erfährst du alles, was es über die leckere Zungenwurst zu wissen gibt: welche Zutaten enthalten sind, wie sie hergestellt wird, wie sie entstanden ist und vieles mehr.

Hackfleisch einfrieren: Infos, Haushaltstipps und Tricks

Für einen leckeren Hackbraten, für Frikadellen oder Spaghetti Bolognese benötigst du als wichtige Zutat Hackfleisch. Wer kein frisches Hack zur Hand hat, kann auch auf Tiefgefrorenes zurückgreifen. Beim Einfrieren und Auftauen des empfindlichen Fleisches können jedoch einige Fehler passieren. In unserem Ratgeber geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du Hackfleisch richtig einfrierst und es wieder auftaust. Ausserdem erfährst du, wie lange sich Hackfleisch im Tiefkühlfach hält und was du beim Einfrieren von bereits gegartem Hack beachten solltest.

Fleisch auftauen: Tipps und Tricks, damit der aromatische Geschmack erhalten bleibt

Fleisch gehört nach wie vor zu den beliebtesten Lebensmitteln der Schweizer und wird in vielen Varianten gerne und häufig verziert. Wenn du spontan Fleisch zubereiten willst, hast du die Möglichkeit es vorher einzufrieren und es bei Bedarf wieder aufzutauen. Welche Methoden es gibt, um Fleisch schonend aufzutauen und worauf du dabei unbedingt achten solltest, erklären wir dir in unserem ausführlichen Ratgeber mit vielen hilfreichen Tipps und Tricks rund um das Thema Fleisch Auftauen.

Fleisch marinieren: Infos und Tipps für aromatisch-würzigen Geschmack

Ein leckeres Steak vom Grill ist nicht nur im Sommer etwas Feines. Besonders aromatisch schmeckt es, wenn du es vorher mariniert hast. Dafür musst du nicht auf die Fertigprodukte zurückgreifen, mit wenigen Zutaten und geringem Aufwand kannst du Fleisch ganz einfach selbst in einer schmackhaften Sosse einlegen. Warum es sich lohnt, Fleisch zu marinieren, welche Marinaden es gibt und wie du sie selbst herstellst, erfährst du in folgendem Ratgeber. Darüber hinaus geben wir dir weitere wertvolle Tipps, wie du Grillfleisch richtig marinierst und was du beim Grillen beachten solltest.

Kalträuchern – welche Möglichkeiten es dem Grillchef bietet

Das Kalträuchern ist eine besondere Räuchermethode, die Lebensmitteln einen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Es ist nur relativ wenig Vorbereitung erforderlich, um mit dieser Methode im Räucherofen oder der Räucherkammer beim Grillen ein überzeugendes Ergebnis zu erzielen. Damit verfeinerst du Schinken und Wurst und viele andere Lebensmittel mit einem köstlichen Raucharoma. Hier erfährst du, wie das funktioniert und erhältst wertvolle Hintergrundinformationen zum Thema.