Leider unterstĂĽtzen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Metzger in deiner Nähe
>
Ratgeber-Ăśbersicht
>
Kerntemperatur Kalbsfilet: Den optimalen Garzustand richtig messen

Kerntemperatur Kalbsfilet: Den optimalen Garzustand richtig messen

Selbst wenn das Kalbfleisch von aussen schon schön braun aussieht und sich Röstaromen entwickelt haben, bedeutet das noch lange nicht, dass das Fleisch den richtigen Garzustand erreicht hat. Aufschluss darüber gibt erst die Kerntemperatur. Wie hoch diese bei Kalbsfilet sein sollte und mit welchen Methoden du diese messen kannst, erfährst du in unserem übersichtlichen Ratgeber. Ausserdem geben wir dir Tipps und Tricks, wie du selbst ein saftig-zartes Kalbsfilet mit aromatischem Geschmack für die unterschiedlichen Garstufen bei optimaler Kerntemperatur herstellen kannst.

Warum benötige ich die Kerntemperatur beim Zubereiten von Kalbsfilet?

Die Ermittlung der Kerntemperatur bei Fleisch ist wichtig, um den jeweiligen Garzustand zu kennen und in der Folge zu wissen, wann das Fleisch fertig ist. Die Kerntemperatur meint dabei die Temperatur, die nach dem Garen, Braten oder Grillen im Inneren des Fleisches herrscht.

Welche Garstufen kann ich mit der Kerntemperatur von Kalbfleisch messen?

Die Kerntemperatur gibt Aufschluss über den jeweiligen Garzustand beziehungsweise die folgenden Garstufen mit den gängigen Bezeichnungen:

  • blutig – rare – bleu
  • rosa – medium – a point
  • durch – well done – bien cuit

Der optimale Garzustand hängt dabei von den eigenen kulinarischen Vorlieben sowie von den einzelnen Fleischsorten ab. Während Rinder- und Kalbsfleisch gerne medium verzehrt werden, sollten Schweinefleisch und Geflügel immer durchgegart werden. Grundsätzlich gilt: Je höher die Kerntemperatur, desto höher der Garzustand.

Ăśbersicht: Was ist die optimale Kerntemperatur bei Kalbsfilet?

Wer ein Kalbsfilet zubereiten möchte, sollte im Inneren des Fleisches eine Temperatur zwischen 57 und 60 Grad Celsius messen, damit es medium verzehrt werden kann. Die Kerntemperatur ist dabei etwas höher als bei Rinderfilet. Zum übersichtlichen Vergleich: Möchtest du einen Kalbsbraten zubereiten, wird dieser durchgegart und weist im besten Fall eine Kerntemperatur von 70 bis 75 Grad auf. Die optimale Kerntemperatur bei Kalbsrücken liegt dagegen bei 65 bis 70 Grad, bei Kalbsschulter bei 75 bis 80 Grad und bei einer Keule sogar bei 80 bis 85 Grad.

Welche Methoden gibt es, um die Kerntemperatur von Kalbsfilet zu ermitteln?

Um die Kerntemperatur von Kalbsfilet zu ermitteln, gibt es zwei mögliche Methoden. Hier die Übersicht:

  • Fleischthermometer: Am einfachsten und schnellsten ermittelst du die Temperatur mit einem Fleisch- oder Bratenthermometer. Stecke es mit der Spitze an die dickste Stelle des Kalbsfilets und lies dann die Temperatur auf der digitalen oder analogen Anzeige ab.
  • Daumenprobe: Wer kein Thermometer zur Hand hat, kann auch mithilfe der Daumenprobe den Garzustand des Fleisches ermitteln. Ein durchgegartes StĂĽck Kalbfleisch erkennst du daran, dass es sich beim DraufdrĂĽcken genauso anfĂĽhlt wie der Handballen, wenn du Daumen und Ringfinger zusammenhältst. Ein medium gegartes Kalbfleisch entspricht dem Zustand des Handballens, wenn Mittelfinger und Daumen zusammengedrĂĽckt werden. Der Handballen bei zusammengepresstem Zeigefinger und Daumen fĂĽhlt sich ähnlich wie ein blutig gebratenes Kalbsfilet an.

Wie lang sind die Garzeiten, um die richtige Kerntemperatur bei Kalbsfleisch zu erhalten?

Pauschal ist es schwierig, eine exakte Garzeit fĂĽr die Zubereitung von Kalbsfleisch vorzugeben, da hier mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Das sind:

  • gewĂĽnschter Garzustand
  • Grösse beziehungsweise Dicke des Fleisches
  • Fleischsorte
  • Gartemperatur

Grundsätzlich gilt: Je dicker das Fleisch, desto länger die Garzeit. Möchtest du dein Kalbsfilet medium verzehren, ist die Garzeit zudem kürzer als bei einem durchgegarten Fleischstück.

Wie wird ein StĂĽck Kalbsfilet zubereitet, um die richtige Kerntemperatur zu erhalten?

Ein Kalbsfilet kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Neben dem Grillen ist das scharfe Anbraten in der Pfanne und das anschliessende Niedergaren im Backofen eine beliebte Variante. Gehe dabei wie folgt vor:

  1. GekĂĽhlte Kalbsfilets solltest du mindestens ein bis zwei Stunden vorher aus dem KĂĽhlschrank holen und warten, bis sie Zimmertemperatur erreicht haben.
  2. Wasche die Kalbsfilets-StĂĽcke unter fliessendem Wasser ab und tupfe sie mit einem Tuch trocken.
  3. Erhitze eine Pfanne auf höchster Stufe und gib als Inhalt zwei bis drei Esslöffel Öl hinzu.
  4. Sobald das Fett richtig heiss ist, kannst du die FleischstĂĽcke in die Bratpfanne legen.
  5. Brate sie von allen Seiten wenige Minuten scharf an. Achte beim Wenden des Fleisches darauf, es nicht einzustechen, damit kein Fleischsaft austritt.

Wie erhält das Kalbsfilet die richtige Kerntemperatur im Backofen?

Damit das Kalbsfilet die richtige Kerntemperatur erreicht, muss es nun bei niedriger Temperatur im Backofen weiter gegart werden. Heize den Backofen dafür auf 60 bis 100 Grad Ober- und Unterhitze vor. Je niedriger die Temperatur, desto länger benötigt das Fleisch. Würze das Fleisch mit Salz und Pfeffer und optional mit weiteren Gewürzen und lege es entweder in eine Schale oder direkt auf den Rost des Ofens, so dass der Fleischsaft abtropfen kann. Je nach Dicke des Fleisches und je nach gewünschtem Garzustand bleibt das Kalbfleisch nun zwischen zehn Minuten und eineinhalb Stunden im Ofen. Die Kerntemperatur misst du dabei in regelmässigen Abständen. Du kannst das Thermometer auch während der gesamten Garzeit im Fleisch stecken lassen.

Der Metzgereivergleich für die Schweiz. Finde die besten Metzger in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Kalbsmilken: Rare Köstlichkeit vom jungen Rind

Innereien vom Rind gelten als die hohe Kunst der Kulinarik. Andererseits sind sie nicht jedermanns Sache – nicht erst seit BSE sind die Köstlichkeiten ein wenig aus dem Blick der Trend- und Gourmetküche geraten. Doch Kenner und Gourmets auf der ganzen Welt schätzen den feinen, aromatischen Geschmack von in Butter geschwenkten Kalbsmilken. Wir schauen uns die wichtigsten Fakten rund um das Organ vom Kalb näher an.

Die richtige Kerntemperatur beim Rinderbraten: So wird es butterzart

Du suchst ein klassisches Rezept für deine Gäste oder den perfekten Sonntagsbraten? Dann bist du mit einem Rinderbraten auf der sicheren Seite. Serviert mit Knödeln und Rotkohl, ist ein saftiger Rinderbraten das perfekte Essen. Natürlich gibt es unzählige Rezepte und Saucenvarianten. In der Regel wird der Rinderbraten zuerst scharf angebraten und dann im Backofen zu Ende geschmort. Dabei ist es wichtig, dass du die Kerntemperatur des Rinderbratens beachtest. Nur dann wird dein Fleisch zart und nicht zäh.

Pulled Chicken: Die zarteste Versuchung, seit es Poulet gibt

Pulled Chicken ist ein Liebling der Streetfood-Szene. Durch die Food-Trucks kam kreativeres Fingerfood für das Znüni, die Mittagszeit oder den Apéro. Damit dir die kalorienärmere Variante zum Klassiker Pulled Pork gelingt, brauchst du Zeit. Dabei ist es egal, ob du das Poulet im Slow Cooker, Smoker, Grill oder Backofen zubereitest. Auf die richtigen Zutaten kommt es an: hochwertige Pouletbrust oder -schenkel, Rub (Gewürzmischung), niedrige Temperatur. Das Ergebnis ist so butterzart, dass du es mit der Gabel zerteilst. Du zauberst daraus Fingerfood vom Feinsten. Wir geben dir Tipps, worauf es beim Pulled Chicken ankommt und was du daraus machst.

Duroc Schwein – butterzartes Fleisch mit feinem Aroma

Per Schiff kamen einst europäische Iberico-Schweine in die USA und paarten sich dort mit roten Jerseys. Das Ergebnis war ein Schwein, das wegen seines zart marmorierten Fleisches bald Gourmets in aller Welt begeisterte. Das Duroc gehört zu den beliebtesten der alternativen Schweinerassen. Seine Produkte sind von exzellenter Fleischqualität.

Entrecote am StĂĽck niedergaren: So wird es saftig und rosa

Entrecote ist das Zwischenrippenstück vom Rind, das von Fleischkennern geschätzt und geliebt wird. Egal ob als Braten oder als Steaks serviert: Entrecote ist eine echte Delikatesse, die, mit den richtigen Tricks zubereitet, zart und rosa ist. Das Entrecote kannst du im Sommer auf dem Grill oder im Winter im Backofen zubereiten. Je nach Jahreszeit kannst du weitere Zutaten wie einen frischen Salat oder winterliches Wurzelgemüse dazu reichen. Beachte aber unbedingt einige Tipps, damit deine Rezepte gelingen und das Fleisch nicht zäh wird.

Flat Iron Steak – die zarte Überraschung aus der Rinderschulter

Früher galt die Theorie, dass ein gutes Steak immer aus den Teilstücken des Rindes geschnitten wird, die wenig bewegt werden, damit es sich zum Braten und Grillen eignet. Das bezog sich darauf, dass Fleisch mit weniger Muskelfasern zarter ist und sich selbst im rohen Zustand kauen lässt. Mittlerweile hat sich die Theorie jedoch geändert. Beliebte Steaksorten sind das Rib Eye oder das Flat Iron Steak. Diese stammen aus Bereichen, die stark vom Tier bewegt werden. Das betrifft Nacken und Schulter, bei denen sich eine gute Fettmarmorierung ergibt, die den Genuss verfeinert.