Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Metzger in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Tessinerbraten niedergaren – Zutaten und Grundlagen für ein traditionelles Fleischgericht

Tessinerbraten niedergaren – Zutaten und Grundlagen für ein traditionelles Fleischgericht

Gut Ding will Weile haben – das gilt auch für das Kochen. Denn ein mit Liebe zubereitetes Essen bedeutet puren Genuss und ist weit mehr als nur blosse Nahrungsaufnahme. Die meisten von uns haben zu Hause ein altes Rezeptbuch von der Grossmutter – oder vielleicht sogar der Urgrossmutter – und hüten es wie einen wertvollen Familienschatz. Mit diesen überlieferten Rezepten verbinden wir oft schöne Kindheitserinnerungen. Du möchtest so eine Erinnerung gerne wieder einmal wachrufen? Ein wunderbares Rezept für ein Essen im Kreise der Familie ist der Tessinerbraten. Du wirst sehen – dieses herrliche Gericht ist jeden Aufwand wert!

1. Überprüfung der Vorräte und Einkauf der Zutaten

Zunächst das Grundrezept für einen Tessinerbraten:

  • 1-1,5 Kilogramm Schweinebraten (Schweinehals oder Karree)
  • 2-3 Ruebli
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Zwiebeln
  • 300–400 Gramm Speckscheiben
  • 200–300 Milliliter guter Rotwein
  • etwa 500 Milliliter Fleischbrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Senf
  • 1-2 Teelöffel Paprika
  • Gewürzkräuter nach Geschmack (Petersilie, Rosmarin, Liebstöckel, Thymian)
  • Butter zum Braten
  • etwas Oliven- oder hitzebeständiges Nussöl

Pro Person kannst du mit etwa 300 bis 400 Gramm Fleisch rechnen. Allerdings darf es hier ruhig etwas mehr sein. Bei dieser Zubereitungsart ergibt ein grösseres Stück Fleisch auch das geschmackvollere Ergebnis. Vor dem Einkauf ist es sinnvoll, die Vorräte in der Küche zu überprüfen. Für ein kräftiges Aroma beim Braten benötigst du eine grosszügige Menge an Salz und Gewürzen.

2. Vorbereitende Arbeiten in der Küche

Damit dein Schweinebraten gut gelingt, hier ein paar wichtige Tipps vorab:

  • Nimm das Fleisch etwa eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank.
  • Heize den Backofen immer gut vor – am besten gleich, wenn du mit den Küchenarbeiten beginnst.
  • Den Topf oder Bräter solltest du idealerweise im Backrohr mit anwärmen.
  • Öffne während des Garens den Ofen so selten wie möglich, um die benötigte Kerntemperatur zu erreichen.
  • Giesse einen Grossteil der Flüssigkeit schon zu Beginn der Garzeit an. So können sich im Fond die Aromastoffe optimal entfalten.

3. Fleisch zum Garen vorbereiten – Marinade mit Senf und Knoblauch

Das Bratenstück wird zuerst gewaschen und gut trockengetupft. Schneide nun eine Knoblauchzehe in feine Scheiben und gib etwas Salz darauf. Nach ein paar Minuten kannst du sie mit einer Gabel fein zerdrücken. Zwiebel und Ruebli werden in grobe Stücke geschnitten, die zweite Knoblauchzehe mit einem Messer angeritzt. Bepinsle den Schweinebraten mit Öl und reibe ihn gut mit Salz, Pfeffer, Paprika und Knoblauch ein. Umwickle das Fleisch anschliessend mit den Speckscheiben, und brate es von allen Seiten bei guter Hitze mit Butter an. Das Gemüse kommt ebenfalls mit dazu.

4. Der wichtigste Teil der Zubereitung: das Niedergaren

Nach dem Anbraten darf der Rollbraten mitsamt aller Zutaten in den vorgeheizten Backofen. Zu Beginn ist eine Backtemperatur von 80 bis 100 Grad ideal. Nach 10 bis 15 Minuten wird die Temperatur auf etwa 60 bis 80 Grad reduziert. So entwickelt sich im Inneren des Fleischs eine Kerntemperatur von ungefähr 50 Grad. Je nach Grösse des Bratenstücks dauert der Garprozess zwischen anderthalb und zwei Stunden, gegebenenfalls etwas länger. Die Garzeit hängt auch davon ab, ob der Tessinerbraten eher medium oder durchgebraten sein soll.

5. Halten der Kerntemperatur und wichtige Arbeitsschritte zwischendurch

Nach der Hälfte der Garzeit wird der Rollbraten einmal gewendet. Im zweiten Teil der Garzeit solltest du das Fleisch immer wieder einmal mit etwas Bratbutter oder Öl bepinseln. Dadurch wird das Austrocknen verhindert und es bildet sich eine schöne Kruste. Überprüfe auch zwischendurch die Temperatur: Wenn der Braten zu dunkel wird, kannst du sie ein wenig zurücknehmen. Profis benutzen zur Temperaturmessung ein Fleischthermometer. Das Ganze funktioniert aber genauso mit einem Metallstäbchen. Stich damit an der dicksten Stelle des Bratens ein. Solange dort Saft austritt, ist das Fleisch noch nicht gar.

6. Niedergaren eines Schweinebratens: Grundlegendes und Wissenswertes

Das Niedergaren ist eine besonders schonende Art der Zubereitung eines Fleischgerichts. Ziel dieser Garmethode ist das Erreichen einer Kerntemperatur von etwa 40 bis 60 Grad im Inneren des Fleischstückes. Durch das Braten mit niedriger Temperatur bleiben die Aromen und Nährstoffe im Fleisch weitgehend erhalten, zusätzlich wird es wunderbar saftig und zart. Am besten geeignet sind dafür Gas- und Elektroherde, bei denen die Temperatur genau geregelt werden kann. Niedergaren ist aber auch mit einem Deckelgrill oder im Smoker möglich.

7. Das Essen ist fertig! – Anrichten und Fertigstellen des Schweinebratens

Den Braten solltest du nach Ende der Garzeit noch 10 bis 20 Minuten im Ofen belassen. So kann sich das Fleisch „entspannen“ und ein wenig nachziehen. Schneide deinen Tessinerbraten in nicht zu dicke Scheiben, und richte sie zusammen mit etwas Sauce und Gemüse auf einer warmen Servierplatte an. Die restliche Sauce kannst du in eine Schüssel oder Sauciere füllen. Als Beilagen zum Tessinerbraten empfehlen wir:

  • Kurzgebratenes Gemüse der Saison
  • Kartoffelstock
  • Salzkartoffeln
  • Polenta
  • frische Blattsalate

Dazu reichst du ein Glas Rotwein: Guten Appetit!

Der Metzgereivergleich für die Schweiz. Finde die besten Metzger in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Fleischkonsum Schweiz: Der Trend geht zum qualitätsbewussten Genuss

In den letzten Jahren herrscht Bewegung auf dem Schweizer Fleischmarkt. Genau wie der Milchpreis und der Milchkonsum, ist auch die Fleischbranche neuen Entwicklungen ausgesetzt. Doch: Wie viel Fleisch essen wir eigentlich, welche Tiere verkaufen sich am besten auf dem Markt und was sagen die Statistiken? Wir schauen uns häufige Fragen rund um den Fleischkonsum in der Schweiz einmal näher an.

Die richtige Kerntemperatur beim Rinderbraten: So wird es butterzart

Du suchst ein klassisches Rezept für deine Gäste oder den perfekten Sonntagsbraten? Dann bist du mit einem Rinderbraten auf der sicheren Seite. Serviert mit Knödeln und Rotkohl, ist ein saftiger Rinderbraten das perfekte Essen. Natürlich gibt es unzählige Rezepte und Saucenvarianten. In der Regel wird der Rinderbraten zuerst scharf angebraten und dann im Backofen zu Ende geschmort. Dabei ist es wichtig, dass du die Kerntemperatur des Rinderbratens beachtest. Nur dann wird dein Fleisch zart und nicht zäh.

Pulled Pork – Grillgenuss der höheren Ebene

Normalerweise geht das Grillen von Bratwurst, Steak und Grillgemüse relativ schnell und entfaltet ein tolles Röstaroma. Für echte Grillliebhaber gibt es jedoch noch andere BBQ-Klassiker, die teils eine echte Herausforderung sind. Dazu gehört das Pulled Pork, ein zerfasertes und butterweiches Schweinefleisch, das gute zwanzig Stunden garen muss und dann auf einem Burger besonders gut schmeckt.

Lyoner Wurst – fein und herzhaft zugleich

Wenn du in der Metzgerei den Blick über die Auslage schweifen lässt, bleibst du automatisch am Anblick einer rötlich ummantelten, ringförmigen Wurst hängen. Lyoner Wurst ist aber nicht nur optisch auffällig, sondern überzeugt auch mit ihrem unverwechselbaren Geschmack, der ganz feine Noten mit dem herzhaften Charakter einer Fleischwurst kombiniert. Dafür sorgt eine Rezeptur, die seit vielen Jahrzehnten grundsätzlich unverändert geblieben ist. Dieser Kombination ist es zu verdanken, dass sich die Lyoner Wurst nicht nur in der Schweiz zu einem Kundenfavoriten unter den Fleischwaren entwickelt hat. Lyoner Wurst ist überall in der Schweiz in Metzgereien erhältlich.

Stotzen vom Schwein: Das Stück für saftige Schweinsbraten und leckere Plätzli

In der Tradition der Schweizer Küche hat das Schweinefleisch seinen festen Platz. Auch heute noch gehören Schnitzel, Filet und Schulter vom Schwein zu den beliebtesten Stücken, die in der Metzgerei über den Tresen gehen. Der Stotzen ist eines der wichtigsten Teile: Wir schauen uns einmal näher an, welche Stücke aus diesem Teil geschnitten werden, für welche Gerichte du den Stotzen kaufst und was es noch rund um die Schweinekeule zu wissen gibt.

Picanha: Infos, Tipps und Zubereitung der südamerikanischen Fleischspezialität

Die über Feuer gegrillten zart-saftigen Rindfleischstücke mit der dicken Fettschicht machen Picanhas zu einer besonders geschmackvollen Fleischspezialität. Ihren Ursprung hat sie zwar in Südamerika, mittlerweile erfreut sie sich aber auch in der Schweiz immer grösserer Beliebtheit. Was Picanha ist und worin es sich von Tafelspitz unterscheidet, darüber klärt dich unser Ratgeber auf. Ausserdem erfährst du, wie du die Rindshuftdeckel zubereiten kannst, was du dabei beachten solltest und wie das Rindfleisch serviert wird.