Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Metzger in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Fleisch auftauen: Tipps und Tricks, damit der aromatische Geschmack erhalten bleibt

Fleisch auftauen: Tipps und Tricks, damit der aromatische Geschmack erhalten bleibt

Fleisch gehört nach wie vor zu den beliebtesten Lebensmitteln der Schweizer und wird in vielen Varianten gerne und häufig verziert. Wenn du spontan Fleisch zubereiten willst, hast du die Möglichkeit es vorher einzufrieren und es bei Bedarf wieder aufzutauen. Welche Methoden es gibt, um Fleisch schonend aufzutauen und worauf du dabei unbedingt achten solltest, erklären wir dir in unserem ausführlichen Ratgeber mit vielen hilfreichen Tipps und Tricks rund um das Thema Fleisch Auftauen.

Warum sollte ich beim Auftauen von Steaks, Hackfleisch und Co. vorsichtig sein?

Damit das Fleisch schön saftig bleibt, sein Aroma, seinen Geschmack und die Fleischstruktur behält, ist es empfehlenswert, es schonend und langsam aufzutauen. Da Fleisch darüber hinaus sehr anfällig für eine Keim- und Bakterienbildung ist, solltest du im Hinblick auf eine gesunde Ernährung doppelt vorsichtig sein. Eine besonders schonende Methode ist das langsame Auftauen im Kühlschrank. Es gibt aber auch schnellere Varianten, die jedoch nicht für jedes Fleisch infrage kommen. Grundsätzlich macht es einen Unterschied, ob du vergleichsweise unempfindliche Steaks auftaust oder ob es sich um Hackfleisch oder Geflügelfilets handelt, bei denen die Gefahr für das Entstehen von Keimen und Salmonellen deutlich grösser ist. Unser Tipp: Wenn du Fleisch in kleineren Portionen, zum Beispiel in Teilstücken, einfrierst, kann du sie einzeln nach Bedarf wieder auftauen.

Wie taue ich Fleisch im Kühlschrank auf?

Für das Auftauen im Kühlschrank solltest du Zeit einplanen und das Fleisch bereits am Abend vor der Zubereitung aus dem Tiefkühler nehmen. Entferne es aus seiner Verpackung, zum Beispiel aus dem Gefrierbeutel. Lege es dann auf einen Rost und stelle diesen auf eine Schüssel. So kann das Auftauwasser direkt abtropfen. Das Fleisch deckst du am besten mit einer weiteren Schüssel ab, sodass es keine Gerüche von anderen Lebensmitteln (zum Beispiel von Gewürzen) aus dem Kühlschrank annimmt. Nach etwa zwölf Stunden (abhängig von Art und Grösse) ist das Fleisch aufgetaut. Vor dem Weiterverarbeiten im Backofen oder in der Pfanne kannst du das Fleisch noch ein bis zwei Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Worauf ist beim Auftauen in der Mikrowelle achten?

Grundsätzlich ist es auch möglich, einige Fleischsorten in der Mikrowelle aufzutauen. Nutze hierfür auf jeden Fall die Auftaufunktion und achte darauf, dass die Mikrowelle nicht höher als auf 180 Watt eingestellt ist. Lege das Fleisch für einige Minuten hinein und giesse danach das Auftauwasser ab. Der Vorgang wird so oft wiederholt, bis das Fleisch komplett aufgetaut ist. Wichtig: Das Fleisch darf in der Mikrowelle auf keinen Fall bereits aussen gar werden, während das Innere noch tiefgefroren ist.

Kann ich das Fleisch auch in Wasser auftauen?

Eine weitere Möglichkeit ohne grossen Zeitaufwand ist das Auftauen im Wasser. So funktioniert es:

  1. Lasse das Fleisch im Gefrierbeutel oder packe es in einen anderen Plastikbeutel. Achte hierbei darauf, dass dieser gut verschlossen ist.
  2. Das verpackte Fleisch legst du dann in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Bei unempfindlichen Fleisch kann das Wasser auch warm sein.
  3. Nach etwa zehn bis 15 Minuten sollte das Fleisch aufgetaut sein.

Wie kann ich Fleisch mit der Topf-Methode bei Zimmertemperatur auftauen?

Eine besonders schnelle Methode ist die sogenannte Topf- oder Sandwich-Variante, bei der du dein Fleisch zwischen zwei Töpfen auftaust. Gehe hierbei wie folgt vor:

  1. Platziere einen Topf umgedreht auf einer Arbeitsfläche und lege das Fleisch in einem gut verschlossenen Plastikbeutel darauf.
  2. Fülle einen zweiten Topf mit lauwarmem Wasser und stelle ihn auf das Fleisch.
  3. Die Kälte des Steaks, des Schnitzels oder des Hackfleisches wird an das Metall der Töpfe sowie an das Wasser abgegeben.
  4. Bereits nach wenigen Minuten sind die Fleischstücke aufgetaut.

Hinweis: Diese Methode eignet sich weniger für das Auftauen von Bratwurst.

Ist es auch möglich, Fleisch im Backofen aufzutauen?

Als Alternative zur Mikrowelle kannst du Fleisch auch im Backofen auftauen. Auf diese Methode solltest du bei Geflügel und Hack jedoch verzichten. Lege das Fleisch dazu in ein feuerfestes Gefäss bei etwa 60 bis 70 Grad Umluft in den Backofen. Die Dauer des Auftauvorgangs hängt von der Grösse des Fleisches ab. Es ist empfehlenswert, das Fleisch zwischendurch mehrfach zu wenden.

Worauf sollte ich nach dem Auftauen bei der Weiterverarbeitung des Fleisches achten?

Aufgetautes Fleisch hat nur eine begrenzte Haltbarkeit und sollte direkt nach dem Auftauen weiterverarbeitet werden. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es empfehlenswert, das aufgetaute Fleisch immer gut durchzubraten beziehungsweise zu garen. Einmal aufgetautes Fleisch darf auf keinen Fall wieder eingefroren werden: Wirf es im Zweifel lieber weg, wenn du es nicht zeitnah verzehrst. Ein weiteres Einfrieren ist jedoch möglich, wenn das Fleisch nicht mehr roh ist, sondern du es bereits gebraten hast.

Der Metzgereivergleich für die Schweiz. Finde die besten Metzger in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Pulled Chicken: Die zarteste Versuchung, seit es Poulet gibt

Pulled Chicken ist ein Liebling der Streetfood-Szene. Durch die Food-Trucks kam kreativeres Fingerfood für das Znüni, die Mittagszeit oder den Apéro. Damit dir die kalorienärmere Variante zum Klassiker Pulled Pork gelingt, brauchst du Zeit. Dabei ist es egal, ob du das Poulet im Slow Cooker, Smoker, Grill oder Backofen zubereitest. Auf die richtigen Zutaten kommt es an: hochwertige Pouletbrust oder -schenkel, Rub (Gewürzmischung), niedrige Temperatur. Das Ergebnis ist so butterzart, dass du es mit der Gabel zerteilst. Du zauberst daraus Fingerfood vom Feinsten. Wir geben dir Tipps, worauf es beim Pulled Chicken ankommt und was du daraus machst.

Brühwurst: die Extrawurst für Geschmacksbewusste

Fleischwurst und Bierschinken sind beliebte Dauerbrenner in den Verkaufstheken der Metzgereien. Zum Zmorge und Znacht, auf Brot oder mit Beilage werden Wurstsorten serviert, die den Oberbegriff Brühwurst führen. Welche Wurstsorten gehören dazu, woher kommt die Bezeichnung und welche Beilagen schmecken gut zur traditionsreichen Wurstspezialität? Wir schauen uns wichtige Fragen rund um die Fleischwurst und andere Wurstwaren einmal näher an.

Flüssigrauch in der Küche kreativ einsetzen: So funktioniert es

Raucharoma in der Form von Flüssigrauch ist in der modernen Küche besonders beliebt. Der Grund dafür liegt auf der Hand, denn die Raucharomen verfeinern viele Speisen und sind einfach handhabbar. Damit profitierst du von den Vorteilen des Räucherns, ohne einen Räucherofen oder andere Hilfsmittel in der Küche aufstellen zu müssen. Immer mehr Hobbyköche entdecken den Rauchgeschmack für sich und möchten für Fleisch, Saucen und die Herstellung vieler anderer Lebensmittel nicht mehr darauf verzichten. Denn das Raucharoma aus der Flasche kannst du fast überall hinzufügen. Hier erfährst du mehr zu diesem spannenden und angesagten Thema.

Dry aged, das Fleisch für Feinschmecker und solche, die es werden wollen

Dry aged – wer diese Worte auf der Speisekarte eines Restaurants liest, der darf eine ganz besondere Geschmacksqualität erwarten. Was scheinbar erst in jüngerer Vergangenheit seinen Siegeszug durch die Küchen der Welt angetreten hat, ist in Wahrheit eine seit Jahrhunderten bekannte und genutzte Methode der Fleischreifung von Rindfleisch. „Trocken gealtert“, so die deutsche Übersetzung, klingt zwar nicht annähernd so gut wie dry aged, bezeichnet aber eigentlich ziemlich genau das, was nach der Schlachtung mit dem Fleisch geschieht. Heraus kommt bei der Trockenreifung dann ein Fleisch, das eine besondere geschmackliche Qualität hat und nach dem sich Feinschmecker alle zehn Finger ablecken.

Leberwurst kochen – ein einfaches und schmackhaftes Gericht in vielen Variationen

Gekochte Leberwurst ist ein Gericht, das sich aufgrund seiner Einfachheit besonderer Beliebtheit erfreut. Gekochte Leberwurst ist sehr einfach zuzubereiten und sehr gut bekömmlich. Darum steht die gekochte Leberwurst in schier unerschöpflichen Zubereitungsvarianten auf den Menüs der besten Sterneköche. In der Art, wie du die Beilagen wählst und die Wurst abschmeckst, liegt das eigentliche Geheimnis ihrer Zubereitung. Dieser Artikel nennt dir ein paar Tricks, wie du aus Leberwurst mit wenigen Zutaten unkompliziert feine Gerichte zauberst.

Fleischzartmacher oder Fleischklopfer? Die besten Tipps und Tricks, um Fleisch zart zu bekommen

Im Chinarestaurant schmeckt Schweine- oder Rinderfleisch immer zart und saftig. Das liegt nicht immer an der Fleischqualität, sondern oft an den verwendeten Zutaten und Fleischzartmachern, die es auch im Supermarkt gibt. Sie werden als Gewürze angeboten, die das Fleisch mit oder ohne Zusatzstoffe zarter machen. Sie enthalten Salz, Zucker und ein Protein aus Gemüse oder Früchten, das Enzyme spaltet. Fleischzartmacher eignen sich hervorragend für Fleischsorten, die beim Braten durch ihre feste Faserstruktur zäh werden.